Wärme & Kälte

Allgemeines über Wärme und Kälte:

Zur Kälteerzeugung werden Kältemaschinen eingesetzt. Eigentlich ist der Begriff der Kälteerzeugung beziehungsweise der der Kältemaschine nicht korrekt, da es den Begriff der Kälte physikalisch nicht gibt. Ab dem absoluten Nullpunkt von –273,15 °C (kältere Temperaturen existieren nicht) ist bereits Wärme vorhanden.

Um zu kühlen, muss man also vorhandene Wärme dort wegnehmen, wo man es kälter haben will. Da Energie aber nicht verschwinden kann, muss diese entzogene Wärmemenge bei entsprechend höherer Temperatur wieder an ein Kühlmedium abgegeben werden. Die Wärme muss also von einem niedrigen auf ein höheres Temperaturniveau gepumpt werden. Zu diesem Zweck werden Kälteanlagen eingesetzt.

Liegt der Nutzen dieser Anlagen nur in der erzeugten Kälte, so spricht man von Kältesätzen. Wird die bei der Kälteerzeugung anfallende Abwärme zusätzlich auch noch genutzt, so spricht man von Wärmepumpen. Es handelt sich hierbei prinzipiell um dieselben Anlagen, nur dass bei den Wärmepumpen die eingesetzte Energie wesentlich besser ausgenutzt wird.

Der Prozess der Kälteerzeugung funktioniert vereinfacht folgendermaßen:

Ein umlaufendes Kältemittel wird in einem Expansionsventil entspannt, wobei es seinen Zustand vom flüssigen in den gasförmigen ändert. Bei diesem Vorgang sinkt die Temperatur des Kältemittels (Beispiel: Spraydose, Gasflasche …) und es kann im Verdampfer Wärme aufnehmen. Das heißt: die Umgebung des Verdampfers wird gekühlt. Danach wird es im Verdichter, mit Hilfe einer Pumpe, wieder komprimiert. Hierbei steigt die Temperatur des Kältemittels an. Während es im Verflüssiger Wärme an die Umgebung abgibt wechselt das Kältemittel wieder vom gasförmigen in den flüssigen Zustand und der Kreisprozess kann von vorne beginnen.

Prinzipskizze des Kälteprozesses

Energiebilanz des Kälteprozesses:

Innerhalb dieses Prozesses wird Wärme bzw. Energie sowohl zum Betrieb des Verdampfers als auch des Verdichters aufgenommen (üblicherweise in Form von Elektrizität). Abgegeben wird die Wärme im Bereich der Verflüssiger. Vernachlässigt man entstehende Verluste, so ergibt sich folgende vereinfachte Wärmebilanz des Kälteprozesses: Die Wärmeleistung ist gleich der Kälteleistung zuzüglich der zugeführten Pumpenleistung.

Besteht die Notwendigkeit der Kühlung und zusätzlich die Möglichkeit, mit der bei der Kälteerzeugung anfallenden Abwärme etwas Sinnvolles anzufangen, so ist ersichtlich, dass es sich beim Wärmepumpenprozess um einen energetisch äußerst ökonomischen Prozess handelt.

Wunschtermin

Jetzt ganz einfach und bequem Online Termine anfragen!

Neuigkeiten

ZEITGEMÄSSER CHARME FÜR MODERNE BADEZIMME KLUDI-RENON verkörpert eine harmonische Mischung aus Komfort und Funktionalität und zeichnet sich durch seine weichen…

HABEN SIE SCHON DIE KONTROLLE ÜBER IHRE WASSERLEITUNG?Leitungswasserschäden entstehen häufiger als Feuer- oder Sturmschäden: jeder zweite Haushalt ist im Schnitt…

Einfach unabhängig leben Genießen Sie Ihre individuelle Freiheit – von fossilen Energieträgern und steigenden Energiepreisen: Hocheffiziente Heizungslösungen mit Wärmepumpe und…

Modernes Facelift schreibt die Erfolgsgeschichte der beliebten Badewannenserie fortMit einem Facelift geht die Erfolgsgeschichte der Badewannenserie Puro in die nächste…

Hohe Kühlleistung und Installationskomfort mit RAUTHERM NEO Contact Das Kontaktdeckensystem RAUTHERM NEO Contact von REHAU eignet sich sowohl zum Kühlen…

INNOVATIVE BEDIENKONZEPTE UND GROSSE GESTALTUNGSFREIHEIMEPA bietet Ihnen große Planungs- und Gestaltungsfreiheit bei der Realisierung Ihres Bades. Oft sind es die…

Effiziente und energiesparende Klimatisierung für Ihr Zuhause – mit der neuen Climate 7000i von Bosch! EnergiesparendDie Funktion Save Plus reduziert…

burgbads Lieblingsbäder schaffen Wohngefühl auch auf kleinstem Raum. Das beliebte Programm Eqio erhält drei neue, besonders natürlich wirkenden Front-Designs in…

KLUDI ergänzt sein Komplettbadangebot um ein weiteres stilvolles Element: Mit KLUDI-LUMA bringt die Qualitätsmarke aus Menden eine Spiegelserie fürs Badezimmer…

GEWINNER KÖNNEN ALLES.Wir alle lieben Wasser, aber wir alle kennen auch die lästigen Momente im Alltag. Das Warten, bis der…

Sparen Sie bares Geld und wechseln jetzt Ihre Heizung!
Kompetente Beratung & Badplanung
Barrierefreiheit – Bäder mit System

Der Resopal-Konfigurator steht im Moment leider nicht zur Verfügung.

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:
08.00 – 16.00 Uhr 

Freitag:
08.00 – 14.00 Uhr

© 2025 MH TEC Industrieanlagentechnik & Gebäudetechnik GmbH
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X